
Hoftheater im Steingraeber-Palais
Das Steingraeber-Palais wurde 1754 erbaut und ist an der historischen Friedrichstraße im Zentrum Bayreuths gelegen. Im Hoftheater werden jeden Sommer zur Festspielzeit die Wagnerpersiflagen der studiobühne bayreuth gezeigt, die große überregionale Beachtung genießen.
Der Zuschauerraum im Innenhof der traditionsreichen Klavierfabrik Steingraeber & Söhne umfasst diesen Sommer 50 Plätze, die teilweise nicht überdacht sind. Die Sitzordnung wurde den Hygiene-Vorgaben angepasst. Für den Spielort wurde ein eigenes Hygienekonzept erstellt. Das Programm besteht ausschließlich aus Solostücken.
Adresse:
Friedrichstraße 2
95444, Bayreuth, Deutschland
Website:
https://www.steingraeber.de
Telefon:
0921 64049
Studiobühne Bayreuth
Theater für Alle – unser Sommerprogramm
Hinweis:
Aufgrund der besonderen Umstände bitten wir Sie, die Eintrittskarten möglichst ONLINE im Vorverkauf zu erwerben.
Telefon:
0921 764360
Die Antrittsrede der amerikanischen Päpstin
Datum:
So. 09. August 2020
von 20:00 - 21:00 Uhr
Diese Veranstaltung liegt in der Vergangenheit.
Location:
Hoftheater im Steingraeber-Palais
Veranstalter:
Studiobühne Bayreuth
Wir schreiben das Jahr 2049: HABEMUS PAPESSAM!
Die erste weibliche Päpstin hält ihre Antrittsrede.
Verarmt, liberalisiert und machtlos steht die katholische Kirche vor ihren Trümmern. Alle Reichtümer sind verkauft, die Regeln gelockert, eine Frau wurde zur Päpstin gewählt. In einer durch Werbung finanzierten Fernsehansprache reflektiert die erste weibliche Päpstin den Weg der Kirche bis zum Heute, legt die Gründe und Ziele ihres Handelns dar und führt die modernisierte Kirche in einen erstaunlichen Neuanfang.
Das Stück „Die Antrittsrede der amerikanischen Päpstin“ von Esther Vilar wirft Fragen auf: Wieviel Freiheit brauchen wir Menschen? Wieviel Regeln? Was lief schief in der Kirchengeschichte? Welche Rolle spielen Frauen innerhalb der Kirche? Wie war das mit Zölibat, Ehescheidung, Beichte und Buße? Wer war eigentlich dieser Jesus, und welche Bedeutung hat er noch heute für uns?