
Heckentheater in der Wilhelminenaue
Auffällig in dem jungen Landschaftspark sind die sich in die Auenlandschaft schiebenden neuen Landschaftskabinette, die großartige Aussichs- und Veranstaltungsbalkone sind.
Für kulturelle Zwecke stehen das Heckentheater und die Seebühne (Open-Air-Veranstaltungen) zur Verfügung.
Das Heckentheater finden die Besucher 100 m hinter der Kioskanlage auf der gegenüberliegenden Seite der Seebühne.
Adresse:
95448, Bayreuth, Deutschland
Telefon:
0170 / 7849319
Fränkischer Theatersommer e.V.
Fränkischer Theatersommer – Landesbühne Oberfranken
Über Frankens Grenzen hinaus einzigartig
Wir „wandern“ mit unserem Ensemble aus über 30 erfahrenen Profis der Sparten Schauspiel, Kabaret, Musik, Gesang und Theaterpädagogik an etwa 70 ausgewählte Spielorte in Oberfranken, z. B. idyllische Schlässer und Burgen, Galerien, Museen, Parks, Schulen und auf Marktplätzen.
Für alle Somertheatergenießer präsentieren wir in den Sommermonaten hochwertiges Schauspiel, besonderes Musiktheater, spannende Solo-Abende, luftig-leichte Freilicht-Kammeropern und Kinder- und Jugendtheaterstücke.
Telefon:
09274 / 947440
Website:
http://theatersommer.de/
Das Auf und Ab des Adolphe Sax
Datum:
So. 06. September 2020
um 18:00 Uhr
Diese Veranstaltung liegt in der Vergangenheit.
Location:
Heckentheater in der Wilhelminenaue
Veranstalter:
Fränkischer Theatersommer e.V.
Besetzung:
Musikauswahl & Spiel: Johannes Neuner
Rezitation: Jan Burdinski
Abendkasse: | 18,00 |
Vorverkauf: | 16,00 |
Die Skandalgeschichte eines Instruments und seines Erfinders
Ein Leben wie ein Kriminalroman! Man glaubt es kaum, welche Widerstände der Erfinder des Saxophons durchleben musste, ehe sein Instrument die ihm gebührende Anerkennung fand.
Ob sich die Zeitgenossen von der Fülle seiner Erfindungen bedroht fühlten? Immerhin entwickelte er die Familien der Saxophone und Saxhörner und verbesserte neben Klarinette und Fagott viele damals bestehende Instrumente.
Das Jahr 2014 bietet Gelegenheit, sich an den 200. Geburtstag des belgischen Musikers, Instrumentenbauers und Unternehmers Adolphe Sax (1814 – 1894) zu erinnern. Eine Geschichte zwischen Triumph und Scheitern, zwischen tollstem Aufschwung und Konkurs, ein Lebenstaumel zwischen Lachen und Weinen.