
RW21 Stadtbibliothek Bayreuth
Die Stadtbibliothek ist eine öffentliche Bildungs- und Kultureinrichtung und unverzichtbarer Bestandteil des kommunalen Dienstleistungsangebots der Stadt Bayreuth. Sie steht allen Interessierten während ausgedehnter Öffnungszeiten zur Verfügung. Durch ein eigenes Ausstellungs- und Veranstaltungsprogramm bereichern wir das kulturelle Leben Bayreuths, vorwiegend im Bereich Literatur und Leseförderung.
Adresse:
Richard-Wagner-Straße 21
95444, Bayreuth, Deutschland
Website:
https://www.bayreuth.de/rathaus-buergerservice/bildung-wissen/stadtbibliothek/
Telefon:
0921 507038-30
RW21 Stadtbibliothek Bayreuth
Ein Haus – tausend Möglichkeiten
Das Medienzentrum für Buchfreund*innen, Literaturliebhaber*innen, Musik- und Filmbegeisterte, Computerfans und Wissbegierige. Von Vorlesestunden für (Klein-)Kinder über Kunstworkshops in der Kreativwerkstatt, Ausstellungen und Autorenlesungen, Weiterbildung und vielfältige Kursangebote im Lernstudio: Auf 4.000 m² und 4 Geschossen finden Sie ein Rundum-Paket an Bildung, Information und Beratung für alle Altersgruppen.
Man trifft sich im RW21 – Wir freuen uns auf Sie!
Telefon:
0921 507038-30
„leben.natur.vielfalt“
Datum:
Di. 02. Juni 2020 - Sa. 29. August 2020
Diese Veranstaltung liegt in der Vergangenheit.
Location:
RW21 Stadtbibliothek Bayreuth
Veranstalter:
RW21 Stadtbibliothek Bayreuth
Öffnungszeiten:
Di + Mi 10-16 Uhr
Do + Fr 12-18 Uhr
Samstag 10-15 Uhr
Wanderausstellung „leben.natur.vielfalt“
der UN-Dekade Biologische Vielfalt
Die Wanderausstellung der UN-Dekade Biologische Vielfalt präsentiert die unterschiedlichen Facetten der biologischen Vielfalt und macht deutlich, auf welch vielfältige Weise sie unser Leben und Wirtschaften beeinflusst.
Die Fotos zeigen die Vielfalt unserer Lebensräume, Landschaften und deren Bewohner und machen auf die Bedeutung ihres Erhalts für uns Menschen aufmerksam. Darüber hinaus präsentiert die Ausstellung, wie die biologische Vielfalt unseren Alltag bereichert und deutet darauf hin, wie man sich für ihren Erhalt engagieren kann. Dabei findet auch die UN-Dekade Biologische Vielfalt in Deutschland mit ihren Zielen und Aktivitäten Berücksichtigung.
Ein Highlight dieser Wanderausstellung sind die Gewinnerfotos des UN-Dekade Fotowettbewerbs 2017 „leben.natur.vielfalt“, die die Schönheit der Natur in besonderer Weise vermitteln.
Um möglichst viele Menschen mit der Ausstellung anzusprechen, stehen die Bilder im Vordergrund und werden durch wenige, kurze und leicht verständliche Texte ergänzt. Die Fotos werden auf hochwertigen Roll-Ups präsentiert.