Bayreuth Summertime Logo
Bayreuth Summertime - Kultur. Genuss. Leben - Claim

Friedrichsforum

Stand: November 2022
Nach der Bauausschusssitzung im November 2022 war es klar: es wird leider erneut länger dauern mit der Sanierung. Aber wir bleiben zuversichtlich: ein Ende der Bauarbeiten bleibt in Sicht, auch wenn es jetzt knapp 7 Monate mehr Zeit braucht. Die Zahl der noch offenen Ausschreibungen sinkt – und damit auch ein Teil der Unwägbarkeiten, die immer wieder zu Bauzeitverlängerungen geführt haben.

Das Problem mit den Z-Bücken (den Beleuchterbrücken über dem Publikumsbereich im Großen Saal) ist bald auch baulich gelöst, das Raumgerüst wird sukzessive abgebaut und macht Platz für die Bauarbeiten zur Saalverkleidung. Der Eiserne Vorhang wurde eingebaut, erste Vorarbeiten für die Drehscheibe sind erfolgt, mittlerweile werden Teile der Baustelle bereits mit Fernwärme beheizt… Auch wenn es mit der aktuellen Bauzeitverlängerung einen Rücksetzer gab: es geht weiter voran.

Der Zeitplan

Der Bauablaufplan wird momentan noch überarbeitet, Maßnahmen zur Beschleunigung der Sanierung fließen gegebenenfalls noch ein. Allerdings bleibt der beste Plan nur ein Plan: Corona, Ukrainekrise, Fachkräftemangel und Lieferkettenengpässe werden uns wohl noch länger begleiten und für reichlich Unwägbarkeiten sorgen. Aktuell ist die Übergabe an den Nutzer mit Mitte / Ende Mai 2024 terminiert. Wir halten die Daumen, dass es dabei bleibt!

  • Blick vom Rang im großen Saal in den Bühnenraum: noch einiges zu tun!

  • Hier geht’s zu den Künstlergarderoben

  • Planung ist alles!

  • Neuer Zugang zum Balkonsaal: das Treppenhaus der Alten Handwerkskammer

  • Ein neuer Saal für das Friedrichsforum: Blick in den Hofgartensaal

  • Neue Flächen: in diesen Dimensionen entsteht der Wandelgang

  • Das Kleine Haus: schon eine Bühne, aber noch ohne die Bretter, die die Welt bedeuten.

  • Ein erster Eindruck der Wandverkleidung des Großen Saals

Der Einzug

Wenn es dann soweit ist, dass das Team des Friedrichsforums einziehen kann, ist das Gebäude allerdings noch nahezu leer: nur die bühnentechnischen Anlagen und die feste Saalbestuhlung sind bereits im Gebäude. Das Team des Friedrichsforums darf also erst einmal die Ärmel aufkrempeln und das Haus spielfertig machen – das eingelagerte Mobiliar muss im Gebäude an die richtigen Stellen verbracht, montiert, gelagert und inventarisiert werden, die Anlieferung der neunen Möbel, die im Vorfeld mit Hilfe eines Innenarchitekten ausgesucht wurde, sind zu terminieren, zu koordinieren, zu überwachen, die Möbel sind auszupacken, zu montieren und zu positionieren – also alles, was so zu einem ordentlichen Umzug dazugehört. Zeitgleich wird die neue Bühnentechnik getestet und eingespielt, damit hinterher im Betrieb alles möglichst glatt läuft.

Pläne und ihre Änderungen

Die Verlängerung der Sanierung bedeutet natürlich auch eine Verschiebung der bisherigen Planungen, also verlegen, absagen, umdisponieren. Geplant war für die Eröffnung Ende Januar 2024 eine Eröffnungswoche, in der das Friedrichsforum zeigt, was es so alles kann: Kabarett / Comedy, Volksmusik, Konzerte aus dem Bereich Rock / Pop / Elektro / Singer-Songwriter, Oper / Musical / Operette, PoetrySlam, Ballett, After-Concert-Party, Schauspiel / Komödie / Volkstheater, Chill-Out-Club, Kammerkonzert, Kinder- und Jugendtheater, Jazzlounge, Kaffeebar.

Am Tag der offenen Tür sollte es Führungen, workshops, Auftritte von Bayreuther Bands, Ensembles, Chören, Theatergruppen, eine Clubnacht mit DJ, Kindertheater, Frühschoppen mit Jazzband, eine Bühnentechnik-Show, Begehung des Schnürbodens (nur für Mutige!), eine Freifahrt auf der Drehscheibe geben; die Gastronomie des Friedrichsforums gibt Probe ihres Könnens; der erste von hoffentlich vielen Cocktailabenden mit Livemusik findet im Foyer in originaler Sixties-Atmosphäre statt. Offenes Haus den ganzen Tag für alle! Eine Woche, die das Friedrichsforum zum ersten Mal zum Vibrieren bringen wird!
Vieles davon wird es auch nach der Verschiebung geben, aber vorher steht die Bastelarbeit daran. Auf ein Neues!

In der Zwischenzeit

Damit die Zeit bis dahin nicht zu lange wird, gibt es natürlich die Bayreuth Summertime, erste Planungen für 2023 laufen bereits. Seit Oktober 2022 veranstaltet das Friedrichsforum mit Seid bareid! – Das Friedrichsforum Warm-Up eine Reihe unterhaltsamer, interessanter, unterhaltsamer, witziger, einfach toller Konzerte im Reichshof – ideal zum „Reinschnuppern“. Freuen Sie sich drauf!