Frei nach Schiller: Was lange währt, wird hoffentlich gut! Es geht sichtbar voran mit der Sanierung der ehemaligen Stadthalle zum Friedrichsforum: Nur noch wenige Ausschreibungen sind jetzt noch offen, die Rohbauarbeiten abgeschlossen, die Arbeiten an der Hülle voraussichtlich im Sommer beendet (Stand Mai 2022…), auch für den Wandelgang konnte der Auftrag vergeben werden.
Damit zieht sich die bisher äußerlich sichtbare Bautätigkeit immer mehr ins Innere des Gebäudes zurück - aber auch hier geht es voran: Fenster, Putz, Estrich, Sanitär, Elektro… Überall sichtbare, beglückende Fortschritte.
Laut aktuellem Bauablaufplan wird das Gebäude im Herbst 2023 an den Bauherrn (Hochbauamt) übergeben. Auch wenn es durch Corona, den Krieg in der Ukraine und Lieferkettenengpässe momentan leider deutlich größere Unwägbarkeiten gibt, als sie beim Bau sowieso an der Tagesordnung sind, sind wir vom Friedrichsforum guten Mutes, dass wir im Herbst 2023 endlich einziehen können.
Allerdings ist das fertige Gebäude im Herbst 2023 noch nahezu leer: nur die bühnentechnischen Anlagen und die feste Saalbestuhlung sind bereits installiert. Das Team des Friedrichsforums darf also erst einmal die Ärmel aufkrempeln und das Haus spielfertig machen – das eingelagerte Mobiliar muss im Gebäude an die richtigen Stellen verbracht, montiert, gelagert und inventarisiert werden.
Die Anlieferung der neuen Möbel, die im Vorfeld mit Hilfe eines Innenarchitekten ausgesucht wurde, sind zu terminieren, zu koordinieren, zu überwachen, die Möbel sind auszupacken, zu montieren und zu positionieren – also alles, was so zu einem ordentlichen Umzug dazugehört. Zeitgleich wird die neue Bühnentechnik getestet und eingespielt, damit hinterher im Betrieb alles möglichst glatt läuft.
Dann kann’s endlich losgehen: Bis zum Start der Spielzeit 2024/2025, der ersten echten Saison wird das Friedrichsforum vorwiegend durch Bayreuther Vereine und Veranstalter bespielt – auch um Luft zu haben, falls doch noch was dazwischenkommt. Für die Eröffnung hoffentlich Ende Januar 2024 planen wir eine Eröffnungswoche, in der das Friedrichsforum zeigt, was es so alles kann: Kabarett / Comedy, Volksmusik, Konzerte aus dem Bereich Rock / Pop / Elektro / Singer-Songwriter, Oper / Musical / Operette, PoetrySlam, Ballett, After-Concert-Party, Schauspiel / Komödie / Volkstheater, Chill-Out-Club, Kammerkonzert, Kinder- und Jugendtheater, Jazzlounge, Kaffeebar.
Am Tag der offenen Tür wird es Führungen, Workshops, Auftritte von Bayreuther Bands, Ensembles, Chören, Theatergruppen, eine Clubnacht mit DJ, Kindertheater, Frühschoppen mit Jazzband, eine Bühnentechnik-Show, Begehung des Schnürbodens (nur für Mutige!), eine Freifahrt auf der Drehscheibe geben; die Gastronomie des Friedrichsforums gibt Probe ihres Könnens; der erste von hoffentlich vielen Cocktailabenden mit Livemusik findet im Foyer in originaler Sixties-Atmosphäre statt.
Offenes Haus den ganzen Tag für alle! Eine Woche, die das Friedrichsforum zum ersten Mal zum Vibrieren bringen wird! Für das Eröffnungskonzert jedenfalls konnten wir schon einen echten Hammer engagieren (mehr wird aber nicht verraten…).
Damit die Zeit bis dahin nicht zu lange wird, gibt es natürlich die Bayreuth Summertime. Ab Herbst veranstaltet das Friedrichsforum eine Reihe unterhaltsamer, interessanter, unterhaltsamer, witziger, einfach toller Konzerte im Reichshof – ideal zum „Reinschnuppern“. Freuen Sie sich drauf!